WISSENSWERTES.

BMW App


BMW & MINI bei KOHL automobile – Häufige Fragen zu Modellen, Probefahrten, Angeboten und zum Service.



Marken & Vertragspartner: Ihr BMW Autohaus vor Ort

Ist KOHL ein offizieller BMW Vertragshändler?

Ja, KOHL automobile ist ein zertifizierter BMW Vertragshändler. An unseren Standorten bieten wir den Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie umfassende BMW Serviceleistungen an.


Kann ich bei KOHL einen neuen BMW kaufen?

Selbstverständlich. Wir führen ein breites Angebot an BMW Neuwagen – sofort verfügbar oder individuell konfigurierbar. Unsere Verkaufsberater unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Bestellung Ihres Wunschmodells.


Wie kann ich eine Probefahrt mit einem BMW buchen?

Eine BMW Probefahrt vereinbaren Sie ganz einfach per E-Mail oder telefonisch bei einem unserer Standorte. Wählen Sie Ihr Wunschmodell, geben Sie Ihren Terminwunsch an – und wir melden uns bei Ihnen zur Bestätigung.




Angebote & Aktionen: Flexible BMW Leasing- und Finanzierungsmodelle.

Gibt es aktuelle BMW Leasing Angebote bei KOHL?

Ja, bei KOHL automobile erhalten Sie regelmäßig attraktive BMW Leasing Angebote – für viele Modelle und mit flexiblen Laufzeiten. Eine Übersicht der aktuellen Konditionen und verfügbaren Fahrzeuge finden Sie direkt online:
Zu den aktuellen BMW Leasing-Angeboten
Alternativ beraten wir Sie natürlich auch gerne persönlich an einem unserer Standorte.


Bietet KOHL auch Leasing für Gewerbekunden an?

Ja, insbesondere im Bereich BMW Gewerbekunden Leasing bieten wir maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen, Selbstständige und Dienstwagenfahrer. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Fuhrparkkonzept oder ein konkretes Modellangebot.
Hier finden Sie unsere aktuellen BMW Gewerbeangebote.


Gibt es Versicherungen direkt von BMW?

Ja, mit den Versicherungslösungen von BMW Financial Services profitieren Sie von maßgeschneiderten Angeboten rund um Ihren Fahrzeugschutz. Dazu zählen unter anderem Kaskoversicherungen, Leasingraten-Schutz, GAP-Schutz bei Totalschaden oder Diebstahl sowie ergänzende Finanzschutzpakete – in Zusammenarbeit mit renommierten Versicherungspartnern. Gerne beraten wir Sie zu den bestehenden BMW Versicherungspaketen direkt bei KOHL automobile.




Elektromobilität & Nachhaltigkeit: BMW E-Modelle zukunftssicher erleben.

Bietet KOHL Unterstützung bei der Installation einer BMW Wallbox an?

Ja, gemeinsam mit unserem hauseigenen Anbieter KOHL Energy unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer BMW Wallbox Installation zu Hause. Wir beraten Sie zur passenden Ladeleistung, zu Anschlussmöglichkeiten sowie zur Einbindung in das BMW Charging-System.
Weitere Informationen auf kohlenergy.de


Welche Vorteile bietet die BMW Wallbox?

Mit der BMW Wallbox laden Sie Ihr Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug schnell, komfortabel und sicher – mit bis zu 22 kW Ladeleistung. Das elegante Design, ein integriertes Kabelmanagement und die praktische Statusanzeige machen das Laden zuhause besonders benutzerfreundlich.


Was kann ich tun, wenn mein BMW an der Wallbox nicht lädt?

Wenn der Ladevorgang nicht startet, empfehlen wir zunächst einen Blick in die My BMW App oder ins Infotainmentsystem: Dort kann unter Umständen eine Ladeobergrenze aktiviert sein, die das Laden verhindert. Auch die Stromzufuhr der Hausinstallation, etwa durch eine Sicherung oder einen Schaltfehler, kann die Ursache sein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Elektrofachbetrieb, der Ihre BMW Wallbox installiert hat.


Welche Ladeleistungen kann ich zuhause einstellen?

Im BMW iDrive-Menü „Laden“ lassen sich AC-Ladeleistungen individuell begrenzen – z. B. auf 11 kW oder 22 kW – passend zur Hausinstallation oder Stromtarifplanung.


Wie funktioniert öffentliches Laden mit BMW Charging?

BMW E-Modelle unterstützen eine breite Palette öffentlicher Ladesäulen – einschließlich Ionity, Fast-Charger und regionaler Anbieter. Ladepunkte werden direkt ins Navigationssystem eingebunden, Ladestopps lassen sich bequem planen – auch über die App.


Wann ist bidirektionales Laden verfügbar?

Die neue BMW „Neue Klasse“ (ab ca. 2025) ermöglicht erstmals bidirektionales Laden (Vehicle-to-Home, V2H): Das Fahrzeug kann Energie aus dem Akku zurück ins Hausnetz speisen – spannende Optionen für Eigenversorger.




Digitale Dienste & App‑Integration: BMW ConnectedDrive einfach nutzen

Welche App kann ich für meinen BMW nutzen?

Mit der My BMW App steuern Sie viele Funktionen Ihres Fahrzeugs bequem per Smartphone – jederzeit und überall. Ob Fahrzeugstatus, Vorklimatisierung, Standortanzeige, Routenübertragung oder digitale Pannenhilfe – alle Funktionen sind intuitiv bedienbar und perfekt vernetzt mit Ihrem BMW.


Kann ich meine persönlichen Einstellungen in verschiedenen BMW Fahrzeugen nutzen?

Ja – mit Ihrem BMW Fahrerprofil werden persönliche Einstellungen wie Sitzposition, Spiegel, Klimatisierung, Favoriten im Infotainment sowie Navigationsziele automatisch gespeichert und in andere BMW Fahrzeuge übernommen. Die Synchronisierung erfolgt über Ihre BMW ID und wird in der Cloud gespeichert – ideal für Fahrzeugwechsel oder die Nutzung eines Leihwagens.


Wie buche oder verlängere ich digitale Dienste im Fahrzeug?

Digitale Services wie BMW ConnectedDrive lassen sich direkt über die App oder im ConnectedDrive Store aktivieren. Viele Funktionen – z. B. Real-Time Traffic Information oder Remote Services – stehen Ihnen nach Buchung innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung.


Wie erhalte ich aktuelle Karten- und Navigationsdaten für meinen BMW?

Mit BMW ConnectedDrive profitieren Sie von regelmäßigen Kartenupdates – teils bis zu vier Mal pro Jahr. Die Updates erfolgen Over-the-Air (OTA) oder manuell per USB-Stick über den BMW Download Manager. In vielen Fällen sind die Updates kostenfrei, wenn das Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist.


Kann ich Software‑Funktionen bei BMW nachträglich freischalten?

Ja – mit Remote Software Upgrades können Sie zusätzliche Funktionen wie Sitzheizung, Lenkradheizung, Fahrassistenzsysteme oder Lichtpakete flexibel freischalten. Die Aktivierung ist je nach Modell als Einmalkauf oder im Abo möglich – inklusive optionaler Testphase.


Welche Assistenzsysteme kann ich in meinem BMW nachträglich aktivieren?

Über den BMW ConnectedDrive Store lassen sich zahlreiche Assistenzsysteme flexibel nachrüsten – z. B. der Driving Assistant, Fernlichtassistent, Lenkradheizung, Adaptiver Tempomat oder der Parkassistent Professional. Die Aktivierung erfolgt digital – oft sogar mit kostenfreier Testphase oder im flexiblen Abo-Modell.


Unterstützt mein BMW Apple CarPlay oder Android Auto?

Nahezu alle aktuellen BMW Modelle unterstützen Apple CarPlay, Android Auto und Bluetooth-Kopplung – entweder serienmäßig oder optional. Die Verbindung erfolgt komfortabel über das BMW iDrive-System.


Welche Unterhaltungsfunktionen stehen im BMW zur Verfügung?

Je nach Modell und Ausstattungsvariante haben Sie Zugriff auf zahlreiche Multimedia- und Streamingdienste direkt im Fahrzeug. Dazu gehören unter anderem Spotify, Amazon Alexa, Webradio, Podcast-Funktionen sowie ausgewählte Video-Streaming-Angebote über das BMW ConnectedDrive System. In Kombination mit Apple CarPlay oder Android Auto steht Ihnen eine vollständig vernetzte Infotainment-Welt zur Verfügung.


Was ist die Driver’s Guide App von BMW?

Mit der Driver’s Guide App erhalten Sie eine digitale Betriebsanleitung für Ihr BMW Modell – inklusive Symbolerklärungen, Modellspezifika, Videos und FAQ. Ideal zur schnellen Orientierung, wenn Sie unterwegs eine Funktion nachschlagen möchten.


Was ist iDrive‑9 – und welche Modelle nutzen es?

Das BMW Operating System 9 (iDrive 9) basiert auf Android und kommt seit 2024 in aktuellen Kompaktmodellen wie X1, 2er Active Tourer und 1er mit 2024er Modelljahr zum Einsatz. Es bietet neue Touch-Steuerung, tiefere App-Integration und eine modernisierte Menüführung, ohne klassischen Drehknopf.


Sind meine Daten in der My BMW App sicher?

Ja – BMW legt großen Wert auf Datenschutz und IT-Sicherheit. Ihre Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet. Sie können jederzeit in der App bestimmen, welche Daten geteilt, gespeichert oder gelöscht werden sollen. Außerdem lässt sich Ihr Fahrerprofil bei Bedarf manuell zurücksetzen oder entfernen – zum Beispiel bei Fahrzeugwechsel.




BMW Gebrauchtwagen & Inzahlungnahme: geprüfte Qualität und volle Transparenz.

Was bedeutet „BMW Gebrauchtwagen zertifiziert“?

Unsere BMW zertifizierten Gebrauchtwagen sind technisch geprüft, verfügen über eine dokumentierte Historie und erhalten auf Wunsch eine Garantieverlängerung. So kaufen Sie mit einem sicheren Gefühl – geprüft und vertrauensvoll.
BMW Gebrauchtwagenübersicht von KOHL jetzt entdecken


Kann ich mein aktuelles Fahrzeug bei KOHL in Zahlung geben?

Die finale Bewertung erfolgt durch unsere Experten vor Ort – transparent, markenunabhängig und auf Wunsch direkt verrechenbar mit Ihrem neuen BMW.
Jetzt Fahrzeug online bewerten lassen


Was versteht man unter „BMW Junge Gebrauchte“?

Unsere Jungen Gebrauchten sind Fahrzeuge mit geringer Laufleistung, oft aus Vorführbestand oder Werksdienstwagen – hochwertig ausgestattet und sofort verfügbar.


Kann ich einen BMW ohne Anzahlung leasen?

Ja – BMW Leasing ohne Anzahlung ist bei KOHL automobile möglich. Je nach Modell, Laufzeit und Bonität erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit oder ohne Anzahlung.


Muss ich mein BMW Leasingfahrzeug bei einem autorisierten Servicepartner warten lassen?

Ja – bei einem BMW Leasingvertrag ist es erforderlich, alle Service- und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer BMW Vertragswerkstatt wie KOHL durchführen zu lassen. Nur so bleiben Garantiebedingungen, Servicepakete und Rücknahmeprozesse vollständig erhalten.




MINI bei KOHL Automobile – Modelle, Angebote und Services



Marken & Vertragspartner: Ihr MINI Autohaus vor Ort

Ist KOHL ein offizieller MINI Vertragspartner?

Ja, KOHL automobile ist offizieller MINI Vertragspartner – mit umfassenden Leistungen rund um Verkauf und Service in der Region:

MINI Neuwagen- und Gebrauchtwagenverkauf:
An unseren Standorten in Aachen und Bergheim beraten wir Sie persönlich zu aktuellen MINI Neuwagen sowie geprüften MINI Gebrauchtfahrzeugen.
MINI Serviceleistungen:
Unser autorisierter MINI Service steht Ihnen an den Standorten Aachen, Bergheim, Heinsberg und Laurensberg zur Verfügung – für Inspektionen, Reparaturen und alle Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben.


Wie kann ich meinen MINI Leasingvertrag online einsehen?

Über das Kundenportal „Mein MINI Financial Services“ haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Leasingunterlagen. Dort finden Sie Ihren aktuellen Vertragsstand, Monatsraten, Restlaufzeit, sowie Optionen zur Adressänderung oder SEPA-Anpassung – bequem, papierlos und rund um die Uhr.


Was passiert am Ende meines MINI Leasingvertrags?

Am Ende Ihres Leasingvertrags vereinbaren Sie einfach einen Rückgabetermin bei KOHL automobile. Bei der Rückgabe wird ein Rücknahmeprotokoll erstellt, in dem Kilometerstand und Fahrzeugzustand dokumentiert werden. So erfolgt eine transparente Abrechnung aller offenen Posten.


Kann ich meinen MINI Leasingvertrag verlängern?

Ja – unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Vertragsverlängerung oder -übernahme möglich. Unsere Verkaufsberater bei KOHL prüfen gerne, ob sich eine Anschlusslösung oder ein Fahrzeugwechsel für Sie lohnt.


Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für MINI Fahrzeuge?

Wir bieten Ihnen individuelle MINI Finanzierungsmodelle – vom klassischen Ratenkredit bis hin zum Leasing für Privatkunden. Laufzeiten und Raten passen wir flexibel an Ihr Budget an.




Elektromobilität bei MINI: elektrisch durchstarten

Gibt es einen Modellvergleich für MINI Elektromodelle?

Wir beraten Sie gerne zu Reichweite, Ladezeiten, und Ausstattungspaketen der verschiedenen MINI Elektromodelle. So finden Sie genau den MINI, der zu Ihrem Alltag passt.


Wie kann ich meinen MINI zuhause laden?

Sie können Ihren MINI Elektro- oder Plug-in-Hybrid ganz bequem zuhause laden – zum Beispiel über eine fest installierte Wallbox oder den Flexible Fast Charger mit bis zu 11 kW Ladeleistung (vorausgesetzt, Ihre Strominstallation ist dafür ausgelegt). Für die Planung und Umsetzung steht Ihnen unser Ladeinfrastruktur-Spezialist KOHL Energy zur Seite – inklusive persönlicher Beratung und fachgerechter Installation bei Ihnen vor Ort.
Mehr Infos zu KOHL Energy


Warum funktioniert mein MIN Ladevorgang nicht?

Wenn Ihr MINI nicht lädt, prüfen Sie bitte zuerst, ob das Ladekabel korrekt eingesteckt ist und die Wallbox ordnungsgemäß versorgt wird. Achtung: Während des Ladevorgangs schließt die Ladeklappe automatisch zur Sicherheit. Bei Nutzung eines Aptiv Mode 2 Kabels können bestimmte Blinkcodes auf Ladefehler hinweisen – in solchen Fällen wenden Sie sich am besten an Ihren Servicepartner.


Wie pflege ich die Batterie optimal?

MINI empfiehlt beim Laden einen optimalen Batteriezustand zwischen 10 % und 80 %, um die Lebensdauer der Hochvoltbatterie zu maximieren. Gerade vor längeren Fahrten ist ein vollständiges Laden auf 100 % sinnvoll, um die Reichweite zu optimieren. Ein integriertes Batterietemperaturmanagement sorgt automatisch für optimale Ladebedingungen.


Welche Funktionen bieten die MINI eDrive Services bei Elektro- oder Plug‑in-Modellen?

Mit MINI eDrive Services über MINI Connected profitieren Sie von einer energieoptimierten Fahrweise: Während der Fahrt wird automatisch die grünste Route (Green Route) berechnet. Im Display sowie in der App sehen Sie wichtige Infos wie Ladestatus, Batteriereichweite oder verbleibende Ladezeit. Zusätzlich steuern Sie Remote-Ladevorgänge, Klimatisierung und Fahrzeugfunktionen bequem per Smartphone.




Digitale Dienste & MINI Connected

Welche App kann ich für meinen MINI nutzen?

Mit der MINI App können Sie zahlreiche Fahrzeugfunktionen bequem per Smartphone steuern: Standortanzeige, Fernverriegelung, Klimatisierung, Pannenhilfe und vieles mehr – alles über Ihre MINI ID verknüpft.


Welche Ausstattung benötigt mein MINI, um MINI Online nutzen zu können?

Für die Nutzung von MINI Online Services – zum Beispiel Live‑Verkehrsinformationen, Wetter & Spritpreise – ist die Sonderausstattung „ConnectedDrive Services“ (SA 6AK) erforderlich. In vielen Fällen ist dies im „Connected Package“ (z. B. SA 7GG/7GH/7GK) enthalten – meist inklusive dreijähriger Laufzeit. Danach können Services über den MINI Connected Store kostenpflichtig verlängert werden.


Wie aktiviere ich MINI Connected Services?

Digitale Dienste wie MINI Connected lassen sich direkt über die App oder im MINI Connected Store aktivieren – je nach Modell sofort oder innerhalb von 24 Stunden.


Kann ich Software-Funktionen bei MINI nachträglich freischalten?

Ja – MINI bietet zahlreiche Remote Upgrades, etwa für Sitzheizung, Lichtpakete oder Assistenzsysteme. Die Funktionen sind flexibel buchbar – oft mit 30 Tage Testphase oder als Abo.


Wie schnell sind meine MINI Connected Services nach Buchung verfügbar?

Die meisten MINI Connected Services stehen in der Regel sofort nach der Buchung zur Verfügung. In einzelnen Fällen kann die Aktivierung bis zu 24 Stunden dauern. Bleibt die Funktion aus, empfehlen wir ein manuelles Update über das Fahrzeugmenü oder die MINI App.
Wichtig ist, dass Sie mit Ihrer gültigen MINI ID angemeldet sind und eine aktive SIM-Karte im Fahrzeug vorhanden ist.


Wo sehe ich meine gebuchten MINI Connected Dienste?

Ihre aktiven Dienste und deren Restlaufzeit finden Sie im MINI Connected Store, in der MINI App oder direkt im Fahrzeug unter „MINI Services & Store“. Je nach Modell und Ausstattung können die verfügbaren Funktionen variieren.


Unterstützt mein MINI CarPlay oder Android Auto?

Fast alle neuen MINI Modelle unterstützen Apple CarPlay und Android Auto – optional oder serienmäßig. Die Verbindung erfolgt einfach über das MINI Operating System im Menü „Connectivity“.


Was ist die MINI Driver’s Guide App?

Die Driver’s Guide App ist die digitale Betriebsanleitung für Ihr MINI Modell – mit Symbolerklärungen, Anleitungen, Erklärvideos und vielem mehr.


Wo finde ich die Betriebsanleitung und Sicherheitsbroschüre für meinen MINI?

MINI stellt keine gedruckte Betriebsanleitung mehr standardmäßig zur Verfügung. Stattdessen finden Sie alle Inhalte digital – direkt im iDrive-Menü unter „Mein Fahrzeug > Betriebsanleitung“ oder in der kostenlosen Driver’s Guide App.
Die ebenfalls enthaltene Sicherheitsbroschüre informiert über Betriebssicherheit und Verkehrsschutz. Eine gedruckte Version kann auf Wunsch über Ihren MINI Service Partner bestellt werden.




Werkstatt & Service bei KOHL – Für BMW und MINI Fahrzeuge

Wie buche ich einen Werkstatttermin online?

Ganz einfach: Nutzen Sie unsere digitale Terminvereinbarung – rund um die Uhr und von überall. Wählen Sie Marke, Service, Standort und Wunschtermin mit nur wenigen Klicks.
Jetzt online Termin vereinbaren


Welche Wartungsarbeiten bietet KOHL an?

Wir führen alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben für BMW und MINI durch – z. B. Ölwechsel, Bremsenservice, Filterwechsel oder Fahrzeugchecks.

Unsere Standorte in Aachen, Bergheim, Laurensberg und Heinsberg sind technisch auf dem neuesten Stand – mit geschultem Fachpersonal, Originalteilen und vollem Zugriff auf digitale Fahrzeugdaten.


Was passiert im Fall einer Panne oder eines Unfalls mit meinem BMW?

Die BMW Unfall & Pannenhilfe steht Ihnen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Über die My BMW App, das iDrive-Menü oder telefonisch erreichen Sie den BMW Mobile Service. Wir unterstützten Sie zusätzlich bei der Schadenabwicklung und Reparaturkoordination.

Wichtige Rufnummern im Pannenfall:
KOHL Hotline (Mo–Fr, 07:30–18:00 Uhr): +49 241 5688 00
BMW Notfallnummer (außerhalb der KOHL Öffnungszeiten): +49 89 14379479


Gibt es einen Reifenwechsel-Service mit Einlagerung?

Ja – wir bieten professionellen Reifenservice inklusive fachgerechter Einlagerung Ihrer Sommer- oder Winterräder. Eine Sichtprüfung des Reifenzustands sowie eine Felgenreinigung sind bereits Teil unseres Services – für maximale Sicherheit zur nächsten Saison. Auf Wunsch übernehmen wir auch das Wuchten Ihrer Räder – als Zusatzleistung gegen Aufpreis.


Was beinhaltet der Klimaservice für BMW & MINI?

Unsere Klimaanlagenwartung umfasst Reinigung, Desinfektion und Filterwechsel. So sorgen wir für saubere Luft und angenehme Temperaturen – besonders im Frühjahr und Sommer.


Welche Leistungen umfasst der Bremsenservice?

Unser Bremsenservice beinhaltet die Prüfung und den Austausch von Bremsbelägen und bei Bedarf Bremsscheiben – selbstverständlich mit BMW und MINI Originalteilen.


Was ist BMW / MINI Service Inclusive?

Mit BMW Service Inclusive oder MINI Service Inclusive profitieren Sie von planbaren Wartungskosten: Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Fahrzeugchecks und mehr sind über mehrere Jahre abgedeckt – zu einem attraktiven Festpreis.

Mehr erfahren zu BMW Service Inclusive
Mehr erfahren zu MINI Service Inclusive


Gibt es Rückrufaktionen für mein Fahrzeug?

BMW und MINI führen regelmäßig technische Rückrufaktionen oder Updates durch. Gerne prüfen wir anhand Ihrer Fahrgestellnummer, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.


Wie werden die Wartungsintervalle im MINI berechnet?

Ihr MINI plant den nächsten Service nicht starr nach Datum oder Kilometern, sondern intelligent und bedarfsgerecht – auf Basis Ihrer persönlichen Fahrweise, der Außentemperaturen und weiterer Betriebsdaten.
Ob Kaltstarts, Stadtverkehr oder Langstreckenfahrten – das Fahrzeug erkennt, wann ein Service sinnvoll ist. Die MINI App oder die Anzeige im Kombiinstrument informiert Sie rechtzeitig über anstehende Wartungen.